Table of Contents

ResQueServe – Effizientes Einsatzmanagement in der Gefahrenabwehr

Überblick und Funktionen

ResQueServe ist eine leistungsstarke Anwendung zur Verwaltung von Einsätzen im Bereich der Gefahrenabwehr. Es unterstützt die elektronische Verarbeitung aller relevanten Einsatzdaten, beginnend mit der Ereignisfeststellung (z.B. Notrufbearbeitung). Das System ermöglicht eine strukturierte Erfassung von Einsatzinformationen wie Melder, Einsatzort, Zeit und Art des Ereignisses.

Darüber hinaus schlägt ResQueServe geeignete Ressourcen (z.B. Rettungsmittel) zur Gefahrenabwehr vor und ermöglicht die Alarmierung dieser Ressourcen. Während des Einsatzverlaufs können weitere Informationen gesammelt und bei Bedarf zusätzliche Ressourcen angefordert werden. Alle Rückmeldungen und Einsatzdaten werden chronologisch, strukturiert, rechtssicher und revisionssicher gespeichert.

Nahtlose Integration durch offene Schnittstellen

Ein zentrales Merkmal von ResQueServe ist die Schnittstellenfähigkeit in beide Richtungen. Dank frei und offen dokumentierter Schnittstellen lässt sich die Anwendung nahtlos in andere Dienste integrieren. Dadurch können Einsatzdaten elektronisch an ResQueServe übertragen werden. Gleichzeitig kann ResQueServe externe Dienste wie Alarmierungssysteme nutzen, um Rettungsmittel gezielt zu alarmieren. Dies gewährleistet eine hohe Flexibilität und Kompatibilität mit bestehenden Systemlandschaften.

Simulationsmodul für realistische Übungsszenarien

Eine einzigartige Funktion von ResQueServe ist das Simulationsmodul, das realitätsnahe Notfälle für Übungs- und Schulungszwecke generiert. Es können verschiedene Szenarien simuliert werden, darunter Krankentransporte, Rettungseinsätze mit oder ohne Notarzt, Verlegungen und Feuerwehreinsätze. Die simulierten Rettungsmittel verhalten sich dabei realitätsgetreu, um praxisnahe Trainingssituationen zu ermöglichen.

Technische Komponenten: Dashboard und Realm

ResQueServe besteht aus zwei zentralen Komponenten: dem Dashboard und dem Realm.

  • Dashboard: Dient der Verwaltung von statischen Daten der Dispatch-Center wie Rettungsmittel, Points of Interest (POI), Einsatzgebiete, Rufgruppen, Aufgaben und Maßnahmen. Hier erfolgt die Pflege und Aktualisierung aller relevanten Daten.
  • Realm: Stellt die operative Komponente dar, in der Sitzungen bereitgestellt und Einsätze geführt werden. Ein Realm verwaltet Einsätze inklusive aller Metadaten, empfängt Informationen von externen Schnittstellen und sendet Alarmierungen an Ressourcen. Darüber hinaus überwacht der Realm Statusinformationen von Ressourcen, stellt deren Verfügbarkeit dar, informiert über Dienstzeiten und bietet Statistiken zu Alarmierungen. Zudem liefert der Realm intelligente Vorschläge zur Ressourcenzuweisung und vieles mehr.